Psychotherapie Reutlingen – Gesprächstherapie nach Rogers
„Jedes Mal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, kann ich meine Welt mit neuen Augen sehen und weiterkommen. Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört.“ (Carl Rogers)
In der Gesprächstherapie, wie sie von mir als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Reutlingen angeboten wird, steht die Beziehung zwischen Klient und Therapeut im Mittelpunkt – nicht das Problem. Diese Therapieform gehört zur humanistischen Psychotherapie und eignet sich besonders für Menschen, die psychologische Hilfe suchen, beispielsweise bei Depressionen.
Die humanistische Psychotherapie basiert auf dem Grundsatz, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstheilung und zur persönlichen Weiterentwicklung besitzt. Der Therapeut verhält sich dabei nicht-direktiv, das heißt, der Klient bestimmt selbst über die Inhalte der Gespräche. Durch die Unterstützung des Therapeuten findet der Klient eigene Lösungswege, da laut Rogers jeder Mensch am besten weiß, was für ihn richtig ist. Dies ist ein Kernprinzip der humanistischen Psychotherapie und besonders in der modernen Psychotherapie von großer Bedeutung.
Ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie begegne meinen Klienten mit wertschätzender Haltung, Respekt und Empathie. Ich verhalte mich vorurteilsfrei und verstehe den Klienten aus dessen Lebenszusammenhängen, ohne eine Experten-Attitüde einzunehmen. Diese respektvolle und vertrauensvolle Beziehung bildet die Grundlage dafür, dass Menschen ihre inneren Wachstumskräfte entfalten können.
Gerade bei Herausforderungen wie Depressionen, Ängsten, Burnout, Beziehungsproblemen oder anderen psychischen Belastungen kann die Gesprächstherapie als Teil der humanistischen Psychotherapie dazu beitragen, Symptome besser zu bewältigen und persönliche Ressourcen zu stärken. In meiner Privatpraxis für Psychotherapie in Reutlingen biete ich einen geschützten Rahmen, in dem Klienten die notwendige Unterstützung erhalten.
Die Kombination aus Empathie, Wertschätzung und Echtheit, wie sie in der humanistischen Psychotherapie gelebt wird, schafft ein Klima, in dem Klienten sich öffnen können, um ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und nachhaltig zu stärken.
Gesprächstherapie nach Rogers eignet sich sehr gut als Psychotherapie bei:
- Depressionen (Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Freudelosigke it)
- Angststörungen wie z.B. Panikstörung oder ständige Sorgen und Ängste
- anhaltende Schmerzen ohne körperliche Ursache
- Belastungsstörungen nach einem traumatischen Ereignis
- Erschöpfung und Burnout
- Anpassungsstörungen nach einer entscheidenden Lebensveränderung wie Trennung oder in Rente gehen
- Beziehungs- und Selbstwertprobleme
- Umgang mit Hochsensibilität und Feinfühligkeit
- ...
Möchten Sie mehr über Gesprächstherapie / Psychotherapie in Reutlingen erfahren? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.