Mihaela Sibilski
Heilpraktikerin für Psychotherapie


Blauer Himmel mit Wolken – Hypnose Reutlingen


Psychotherapie Reutlingen – Hypnotherapie / therapeutische Hypnose

„Das Unbewusste arbeitet ohne dein Wissen und das ist die bevorzugte Art und Weise." (M.H. Erickson)

Die Hypnotherapie ist eine erfahrungsorientierte Form der Psychotherapie mit Ursprüngen in der Antike, die im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Die therapeutische Hypnose kann positive Veränderungen im Fühlen, Denken und Verhalten anstoßen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Reutlingen biete ich Hypnose nach Milton H. Erickson als Teil meines Behandlungsspektrums an - individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse meiner Klienten.

Bei der Hypnotherapie nach M.H. Erickson werden anhand hypnotischer Sprachmuster eigene Selbstheilungskräfte und Ressourcen aktiviert werden, die im normalen Wachzustand ungenutzt bleiben. Diese Form der psychologischen Hilfe kann besonders hilfreich sein bei Depressionen, Ängsten, Stress sowie bei Belastungen nach schwierigen Erlebnissen. Speziell die Hypnosetherapie bei Depression oder die Hypnose bei Depression und Angst bietet Betroffenen die Möglichkeit, tieferliegende Ursachen zu bearbeiten und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Nach einem klärenden Vorgespräch verhilft der Therapeut dem Klienten, in einen sogenannten Trancezustand zu kommen, in dem die vom Bewusstsein des Klienten ausgeübte Kontrolle sich lockert und dadurch der Zugang zu unbewussten Prozessen möglich wird. Diese Technik wird oft von Heilpraktikern für Psychotherapie angewendet, die über Zusatzqualifikationen in der therapeutischen Hypnose verfügen.

Das Unbewusste wird - nach Erickson - als Quelle von Ressourcen und Kreativität gesehen, die in der therapeutischen Veränderungsarbeit eine große Rolle spielen. Der Hypnotherapeut nutzt unter anderem Metaphern, Sprachbilder, Suggestionen und Wortspiele, um bei dem Klienten in Trance neue Lösungsmöglichkeiten für seine Probleme anzuregen. Die Kontrolle darüber, welche dieser Lösungsmöglichkeiten er annimmt und wie er sie nutzt, bleibt dabei vollkommen beim Klienten.

Nicht zu verwechseln ist die Hypnotherapie mit der Show-Hypnose. Während die Show-Hypnose der Unterhaltung dient und teilweise entwürdigende Elemente enthalten kann, findet die therapeutische Hypnose im professionellen Rahmen der Psychotherapie statt. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Reutlingen pflege ich eine Kooperationsbeziehung auf Augenhöhe zwischen Therapeut und Klient, die sicherstellt, dass der Klient nie bewusst- oder willenlos ist. Die Ziele der Hypnotherapie werden genau im Vorfeld besprochen, ebenso wie der Ablauf und die Interaktion während der Trance. Der Klient behält dabei stets die Kontrolle über sich selbst.

Zusammenfassend bietet die Hypnotherapie eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Psychotherapie, zum Beispiel bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen. Die von mir in Reutlingen angebotene psychologische Hilfe durch therapeutische Hypnose kann als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes verstanden werden – mit dem Ziel, positive und nachhaltige Veränderungen zu fördern.


Hypnotherapie / therapeutische Hypnose eignet sich sehr gut als Psychotherapie bei:

  • Niedergeschlagenheit und Depressionen
  • Anspannung, allgemeinen Ängsten und Sorgen
  • chronischem Stress, Überforderung und Burnout
  • Gedankenkarussell und Hamsterrad
  • Schlafproblemen und Schlafstörungen
  • Raucherentwöhnung
  • psychosomatischen Beschwerden wie chronischen Schmerzen
  • Trauer und Verlust z.B. nach dem Tod einer geliebten Person
  • Umgang mit Hochsensibilität und Feinfühligkeit
  • Beziehungs- und Selbstwertproblemen


Möchten Sie mehr über Hypnotherapie / Psychotherapie in Reutlingen erfahren? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Termin vereinbaren





E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram