Psychotherapie Reutlingen
Im Rahmen meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich in Reutlingen ganzheitliche psychologische Hilfe an, die traumasensibel, ressourcenorientiert und individuell auf Sie zugeschnitten ist. Mein Ansatz umfasst sowohl gesprächstherapeutische als auch körperorientierte Methoden, um Sie auf Ihrem Weg zu einem ausgeglichenen Leben bestmöglich zu unterstützen.
Maßgeschneiderte Methoden
In meiner Psychotherapie wende ich eine Kombination aus unterschiedlichen Verfahren an, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Dazu gehören kognitive Ansätze, wie das Überprüfen und Verändern von belastenden Glaubenssätzen, sowie körperorientierte Techniken, die dabei helfen, im Hier und Jetzt anzukommen, Emotionen zu regulieren und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln. Diese Methoden fördern Entspannung und unterstützen Sie dabei, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
Depression und psychologische Hilfe
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Menschen, die zum Beispiel unter Depressionen, Ängsten, Panikattacken und Beziehungsproblemen leiden, einfühlsam und professionell. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie Sie wieder mehr Lebensfreude und inneren Frieden finden können. Die Verbindung aus Gesprächstherapie, hypnosetherapeutischen Ansätzen und körperorientierter Arbeit bietet dabei eine besonders umfassende Unterstützung.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität
Wenn Sie psychologische Hilfe in Reutlingen suchen, sei es bei Depressionen, Ängsten oder anderen seelischen Herausforderungen, bin ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie für Sie da. Mit meiner ganzheitlichen Herangehensweise und den individuell auf Sie zugeschnittenen Methoden begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
Zu meinen Therapieverfahren zählen:
Gesprächstherapie nach Rogers
In der Gesprächstherapie nach Rogers steht die Beziehung zwischen Klient und Therapeut im Mittelpunkt. Der Klient findet mit wertschätzender, vorurteilsfreier Begleitung eigene Lösungswege. Besonders bei Depressionen oder anderen psychischen Belastungen kann diese Form der Psychotherapie helfen, Wachstum und innere Stabilität zu fördern. Empathie, Achtung und Echtheit bilden die Grundlage für mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude.
Gestalttherapie
Die Gestalttherapie fördert Eigenverantwortung und Selbstbestimmung. Sie eignet sich besonders bei Themen wie Depressionen, Ängsten, Trauma oder Beziehungsproblemen. Sie betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und eröffnet durch bewusstes Erleben des Moments neue Perspektiven für persönliches Wachstum.
Hypnotherapie / therapeutische Hypnose
Die Hypnotherapie / therapeutische Hypnose hat sich z. B. in der Behandlung von Depression und Angst als besonders wirkungsvoll erwiesen. Die Hypnotherapie / therapeutische Hypnose ermöglicht es, das Unbewusste gezielt anzusprechen und so tiefsitzende emotionale Blockaden zu lösen. Sie ist eine effektive Methode, um innere Ressourcen zu aktivieren, belastende Gefühle zu verarbeiten und einen positiven Veränderungsprozess in Gang zu setzen.
Kognitive Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Gedanken, Verhalten und Gefühle, um psychisches Wohlbefinden zu fördern. In der Verhaltenstherapie wird schädliches Verhalten erkannt und verändert, während die kognitive Therapie negative Glaubenssätze umstrukturiert. Ergänzende Methoden wie Entspannungsverfahren und Achtsamkeitstechniken unterstützen eine ganzheitliche positive Veränderung bei psychischen Belastungen wie Depressionen oder Ängsten.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten!